Philosophie und Geschichte
Über Landseer Zucht
Seit 26 Jahren sind wir in der Zucht der Landseer aktiv und können auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Unsere Zucht basiert auf den Prinzipien der Qualität, Gesundheit und des Wohlbefindens der Hunde.

Kommen Sie zu uns
Wenn Sie mehr über unsere Landseer und die Hobbyzucht erfahren möchten, laden wir Sie ein, uns zu kontaktieren oder einen Besuch zu planen.
26 Jahre Erfahrung mit der Rasse Landseer und 20 Jahre Hobbyzucht
Ein Rückblick auf Leidenschaft, Wissen und Freude mit Landseern
Die Beziehung zwischen Menschen und Hund ist eine der ältesten und innigsten Bindungen im Tierreich. Wer sich einmal für eine bestimmte Rasse begeistert hat, weiß um die Kraft und Tiefe dieser Verbindung. Seit 26 Jahren begleiten Landseer mein Leben, und seit nunmehr 20 Jahren widme ich mich der Hobbyzucht dieser außergewöhnlichen Hunde. Dieser Bericht soll einen Einblick in die Faszination, die Lernreisen und die Verantwortung geben, die mit einer solch langen Erfahrung und Liebhaberei verbunden sind.
Die ersten Begegnungen: Wie alles begann
Meine Begeisterung für Landseer begann, als ich zum ersten Mal einen Vertreter dieser majestätischen, schwarz-weißen Rasse sah. Ihre freundlichen Augen, das ruhige Gemüt und die stattliche Erscheinung hinterließen einen bleibenden Eindruck. Der Wunsch, eines Tages selbst mit einem Landseer zusammenzuleben, reifte in mir und wurde nach einiger Zeit Wirklichkeit.
Mit dem Einzug meines ersten Landseers veränderte sich vieles. Ich machte mich intensiv mit den Bedürfnissen, dem Wesen und der Geschichte der Rasse vertraut. Landseer sind nicht nur optisch eindrucksvolle Hunde, sondern auch ausgesprochen menschenbezogene, intelligente und zuverlässige Begleiter.
Charakter und Besonderheiten der Landseer
Im Laufe der Jahre wurde mir immer deutlicher, wie einzigartig Landseer in ihrer Persönlichkeit sind. Diese Hunde sind bekannt für ihr ausgeglichenes Temperament, ihre Freundlichkeit und ihre Geduld, insbesondere im Umgang mit Kindern oder älteren Personen. Sie sind mutig, aber niemals aufdringlich, aufmerksam, jedoch nie nervös. Ihr sanfter Charakter macht sie zu idealen Familienhunden, während ihre Sensibilität ihnen erlaubt, sich feinfühlig auf die Bedürfnisse ihrer Menschen einzustellen.
Landseer brauchen engen Kontakt zu ihren Bezugspersonen und zeigen eine bemerkenswerte Lernfreude. Sie lieben Wasser und sind historisch eng mit der Arbeit als Wasserrettungshunde verbunden. Ihre Intelligenz und ihr Wille zur Zusammenarbeit machen das Training mit ihnen zu einer erfüllenden Aufgabe.
Wissenserweiterung und Verantwortung
In 26 Jahren sammelt sich eine Vielzahl an Erfahrungen: von alltäglichen Erlebnissen bis hin zu gesundheitlichen Herausforderungen, Trainingsfortschritten und neuen Erkenntnissen in Sachen Ernährung und Pflege. Regelmäßige Fortbildungen, der Austausch mit anderen Züchter*innen und Besitzer*innen sowie die Zusammenarbeit mit Tierärzt*innen haben meinen Blick für das Wohl der Hunde geschärft.
Landseer sind große Hunde mit einem entsprechenden Anspruch an Platz, Bewegung und Beschäftigung. Eine artgerechte Haltung fordert Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, Zeit und Ressourcen zu investieren. Die Erziehung beruht auf Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung. Gerade bei einer so sensiblen Rasse ist ein liebevoller, aber klarer Umgang unerlässlich.
Der Schritt zur Hobbyzucht
Nach sechs Jahren mit Landseern reifte der Wunsch, einen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Rasse zu leisten. Die Hobbyzucht begann mit viel Vorbereitung: Studium der Genetik, Auswahl gesunder und charakterstarker Zuchthunde, Kontakte zu erfahrenen Züchter*innen, sowie die Zusammenarbeit mit Zuchtvereinen waren essenziell. Mein Ziel war und ist es, Landseer zu züchten, die dem Rassestandard entsprechen, aber vor allem gesunde und ausgeglichene Familienmitglieder werden.
Die Verantwortung als Züchter*in ist groß. Jede Verpaarung muss wohlüberlegt sein, Zuchthündinnen und Deckrüden werden sorgfältig ausgewählt und gesundheitlich durchgecheckt. Die Welpenaufzucht erfolgt mit viel Liebe, Fachwissen und Umsicht – die ersten Lebenswochen prägen die Persönlichkeit eines Hundes entscheidend.
Herausforderungen und Freuden der Zucht
In 20 Jahren Hobbyzucht gab es viele bewegende Momente: die ersten tapsigen Schritte der Welpen, ihre Entdeckungslust, aber auch Sorgen um kranke Tiere oder schwierige Geburten. Jedes neue Leben, das das Licht der Welt erblickt, ist ein kleines Wunder und ein Anlass zur Freude.
Besonders kostbar sind die Rückmeldungen von Familien, in deren Händen meine Nachzuchten ihr neues Zuhause finden. Zu erleben, wie sich die Hunde entwickeln, wie sie ihren Menschen Glück und Trost schenken, erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit. Die Verbindung bleibt oft ein Leben lang bestehen.
Wissen weitergeben und Netzwerk pflegen
Die Landseer-Community ist geprägt von gegenseitigem Austausch, Unterstützung und Freundschaft. Ich engagiere mich regelmäßig auf Ausstellungen, Stammtischen und bei Fortbildungen. Das Ziel ist, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben, andere auf die Bedürfnisse und Vorzüge der Rasse aufmerksam zu machen und so zu einer verantwortungsvollen Hundehaltung beizutragen.
Auch beratend stehe ich Interessent*innen zur Seite, begleite sie bei der Entscheidung für einen Welpen und unterstütze bei Fragen und Sorgen im neuen Lebensabschnitt.
Blick in die Zukunft
Nach über einem Vierteljahrhundert als Landseer-Mensch und zwei Jahrzehnten als Züchter*in ist die Begeisterung für die Rasse ungebrochen. Mit jedem Hund, mit jedem Wurf wächst die Erfahrung – und auch die Demut vor dem Leben. Mein Engagement gilt weiterhin Gesundheit, Wesen und Erhalt dieser wunderbaren Hunde.
Die Reise geht weiter, mit Neugier und Freude. Landseer sind Teil meiner Familie geworden und werden es hoffentlich noch viele Jahre bleiben. Wer einmal einen Landseer an seiner Seite hatte, weiß: Es ist eine Liebe fürs Leben.
Kontakt aufnehmen
Elisabeth&Werner Brich
Telefon: +43 664 2268401
E-Mail: archenoah21@aon.at
Adresse: 1210 Wien, Am Hubertusdamm 22, Österreich